PV-Anlagen, Batteriesysteme, Notstromversorgung,
Energie – und Smart Load Management
Beratung, Planung und Umsetzung von Neuanlagen, aber auch die Nachrüstung von Batteriespeichern und Notstromanlagen
Neben normalen PV Anlagen und Batteriesystemen im Raum Schwaben gibt es einen Fokus auf Inselsysteme und Autarkie – auch für internationale Anwendungen.
Ist ein spannendes Thema, aber je nach Standort nicht immer wirtschaftlich. Ich helfe Ihnen gerne, das Potential richtig abzuschätzen.
Als Maschinenbautechniker, Bachelor Energiesysteme und Master Systems Engineering biete ich Ingenieursdienstleistungen und Beratung mit Fokus auf Energietechnik, Energieeffizienz und dem Einsatz Regenerativer Energien.
Dabei habe ich vor allem ganzheitliche Energie-Konzepte im Fokus. Vor allem, wenn regenerative Energie wie Photovoltaik und Windkraft, Energie- und Vorhersagebasiertes Management von Verbrauchern wie Wärmepumpen, oder auch die Nutzung von Abwärme aus industriellen Prozessen zu Energiekonzepten zusammengeführt werden sollen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auslegung von PV-Batteriesysteme (Inselsysteme) abseits von Stromnetzen, wo ich auf einen 10jährigen Erfahrungssschatz im Bereich der ländlichen Elektrifizierung, vor allem von Krankenstationen in Afrika zurückblicke. Hier kann ich Ihnen gerne helfen bei der Auswahl und Dimensionierung von PV-Anlagen für Offgrid Systeme oder im Zusammenspiel mit unzuverlässigen Stromnetzen.
Über die Planung von Energiesystemen hinaus, biete ich inzwischen auch fertig zusammengestellte PV Anlagen an. Bei Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Inselsystemen stehen Lösungen sowohl zur Selbstmontage als auch Komplettsysteme incl. Montage zur Verfügung.
Der elektrische Anschluss und ggfs. notwendige Arbeiten an Ihrem Zählerkasten erfolgt, da ich Ingenieur aber kein Elektro-Meister bin, immer in Zusammenarbeit mit einen Elektrofachbetrieb. Gerne arbeite ich dabei auch mit Ihrem Haus-Elektriker zusammen.
Momentan bin ich auch auf der Suche nach einem Elektro-Fachbetrieb für die Bereiche Neu-Ulm, Weißenhorn, Günzburg, der Interesse an einer dauerhaften Zusammenarbeit hat.
Bei ganz normalen PV Anlagen, Batteriesystemen und Notstromanlagen liegt unser Fokus auf die Region Schwaben. Ulm, Neu-Ulm und der Kreis Günzburg ist für mich „Direkt vor der Haustür“ . Das bedeutet kurze Wege, und viele Projekte kommen durch persönliche Kontakte und die Weiterempfehlung bisheriger Kunden zustande.
Neben der regionalen Nähe gibt es auch die Projekte, bei denen die gemeinsame Leidenschaft und Überzeugungen im Vordergrund stehen. Energie- Projekte für Krankenstationen Kinderheimen und Schulen in Afrika? Egal ob kirchliche Träger, NGO´s oder Vereine: Sprechen Sie mich gerne auf Ihr Projekt an. Hier ist, wenn der Funke der Begeisterung überspringt, oft kein Weg zu weit.
Ist ein spannendes Thema, dem ich übrigens auch meine Bachelor- und Masterarbeit gewidmet habe.
Was Engineering, die Beurteilung Ihres Standorts, möglicher Wirtschaftlichkeit von Kleinwindkraftanlagen angeht, kann ich Sie gerne beraten. Gleich vorab möchte ich aber auch ganz offen dazu sagen, dass viele Windkraft-Projekte hier im Süddeutschen Raum mehr von Überzeugung und Begeisterung, als von rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden sollten.
Verglichen mit heutigen Energiepreisen, ist eine Kleinwindkraftanlage hier in der Region nur an den wenigsten Standorten wirtschaftlich zu betreiben. Erst wenn es z.B. um Inselsysteme abseits vom Stromnetz geht, vor Allem um zusätzliche Erträge während der geringeren Sonneneinstrahlung im Winter, kann der Einsatz einer Windkraftanlage auch wirtschaftlich interessant sein.
Bei Kleinwindkraft mache ich derzeit nur Hersteller-unabhängige Beratung, und bei Bedarf auch Schulungen für Interessierte. Dabei kann ich Ihnen technische Grundlagen vermitteln, offen sagen was ich für sinnvoll halte, vermittle auch gern Kontakte zu Herstellern und Installateuren, aber biete derzeit selbst keine Produkte an.
Thomas Kündiger ist Master of Systems Engineering & Management, Maschinenbautechniker und Bachelor Energiesysteme. Als Mitgründer der BOS Balance of Storage Systems AG hat er viele Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Energie- Batterie- und Solartechnik. Durch seinem christlichen Hintergrund schlägt sein Herz besonders dafür, Missionaren, Krankenstationen und Kinderheimen bei der Versorgung mit Erneuerbaren Energien weiterzuhelfen. Technisch geht es dabei besonders gerne um zuverlässige Lösungen abseits vom Stromnetz, und „Erschwingliche Excellenz“ ist das erklärte Ziel. Er ist bis heute auch weiterhin für die BOS AG aktiv, und hat nach vielen Jahren angestellter und freiberuflicher Tätigkeit im Jahr 2023 solar-schwaben.de gegründet. Sein Bachelor- und Masterstudium wurde durch das renommierte SBB Stipendium vom Ministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet.
Email: tk@solar-schwaben.de